Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei zanikorelus
1. Verantwortliche Stelle und Kontakt
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website ist die zanikorelus GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Kontaktdaten des Verantwortlichen:
Schulstraße 4
84172 Buch am Erlbach, Deutschland
Telefon: +49 8152 980178
E-Mail: info@zanikorelus.sbs
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten an uns wenden. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Anfragen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Verfügung.
2. Arten der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nachdem, wie Sie unsere Website und Dienste nutzen. Diese umfassen grundsätzlich folgende Datenarten:
- Bestandsdaten (Name, Adresse, Kontaktdaten)
- Vertragsdaten (Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie)
- Zahlungsdaten (Bankverbindung, Zahlungshistorie)
- Nutzungsdaten (besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten)
- Meta- und Kommunikationsdaten (IP-Adressen, Zeitstempel)
- Inhaltsdaten (Eingaben in Onlineformulare, Kommentare)
Wir verarbeiten grundsätzlich keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten wie Gesundheitsdaten, biometrische Daten oder Daten über die politische Meinung, es sei denn, Sie übermitteln uns diese freiwillig und explizit.
3. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken und auf Basis unterschiedlicher Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Zur Erfüllung von Verträgen über unsere Finanzberatungsdienstleistungen und Bildungsprogramme verarbeiten wir Ihre Daten für die Erbringung der vereinbarten Leistungen.
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen verarbeiten wir Daten für Direktmarketing, zur Verbesserung unserer Dienste und zur Gewährleistung der IT-Sicherheit.
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung verarbeiten wir Daten für Newsletter, personalisierte Werbung und die Nutzung bestimmter Website-Funktionen.
Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen verarbeiten wir Daten zur Erfüllung steuerlicher und handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten.
4. Datenerhebung und -quellen
Ihre personenbezogenen Daten erheben wir hauptsächlich direkt von Ihnen, wenn Sie unsere Website besuchen, sich für unsere Dienste registrieren oder mit uns in Kontakt treten. Darüber hinaus können wir Daten aus folgenden Quellen erhalten:
- Direkte Eingaben durch Sie auf unserer Website
- Automatische Datenerhebung durch Website-Technologien
- Öffentlich zugängliche Quellen (soweit gesetzlich zulässig)
- Daten von Geschäftspartnern (mit entsprechender Rechtsgrundlage)
- Social Media Plattformen (bei entsprechender Verknüpfung)
Bei der automatischen Datenerhebung verwenden wir verschiedene Technologien wie Cookies, Pixel-Tags und ähnliche Tracking-Technologien. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie in unserem separaten Cookie-Hinweis.
5. Datenweitergabe und Empfänger
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in den gesetzlich zulässigen Fällen an Dritte weiter. Eine Übermittlung erfolgt insbesondere an folgende Empfängerkategorien:
- IT-Dienstleister und Hosting-Provider für den technischen Betrieb
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
- Steuerberater und Wirtschaftsprüfer für gesetzliche Compliance
- Marketing-Dienstleister für Newsletter und Werbekampagnen
- Behörden bei gesetzlichen Auskunftspflichten
Mit allen Dienstleistern, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten, schließen wir Verträge zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO ab. Diese stellen sicher, dass Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen verarbeitet werden.
6. Internationale Datenübermittlungen
In bestimmten Fällen übermitteln wir Ihre Daten an Empfänger in Drittländern außerhalb der Europäischen Union. Dies erfolgt nur unter Einhaltung der strengen Vorgaben der DSGVO und mit angemessenen Garantien für den Datenschutz.
- Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
- EU-Standardvertragsklauseln mit Drittland-Dienstleistern
- Binding Corporate Rules bei internationalen Konzernen
- Zertifizierungen und Verhaltensregeln
Eine Liste der aktuellen Drittland-Übermittlungen können Sie jederzeit bei uns anfordern. Wir informieren Sie auch über wesentliche Änderungen bei internationalen Datenübermittlungen.
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir Ihre Daten automatisch.
Vertragsdaten
Werden bis zu 10 Jahre nach Vertragsende aufbewahrt entsprechend handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen.
Newsletter-Daten
Werden bis zur Abmeldung gespeichert, danach erfolgt die Löschung innerhalb von 30 Tagen.
Website-Logs
Werden nach 90 Tagen automatisch gelöscht, es sei denn, sie werden für Sicherheitszwecke benötigt.
Bewerberdaten
Werden nach 6 Monaten gelöscht, bei ausdrücklicher Einwilligung bis zu 2 Jahre für zukünftige Positionen.
8. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten verlangen
- Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten fordern
- Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen verlangen
- Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung fordern
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können Ihre Daten in strukturierter Form erhalten
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung widersprechen
Haben Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten eingewilligt, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
9. Datensicherheit und technische Maßnahmen
Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Missbrauch zu schützen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Zugriffskontrolle und Berechtigungsmanagement
- Regelmäßige Datensicherungen und Notfallpläne
- Mitarbeiterschulung zu Datenschutz und IT-Sicherheit
- Physische Sicherheit der Server und Büroräume
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich dem technologischen Fortschritt angepasst und regelmäßig überprüft. Im Falle einer Datenpanne werden wir Sie und die zuständigen Aufsichtsbehörden unverzüglich informieren.
10. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Cookie-Kategorien:
- Notwendige Cookies: Erforderlich für grundlegende Website-Funktionen
- Funktionale Cookies: Ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung
- Analytische Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern
- Marketing-Cookies: Werden für personalisierte Werbung verwendet
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unseren Cookie-Banner anpassen oder in Ihren Browser-Einstellungen Cookies deaktivieren. Beachten Sie, dass dies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.
11. Newsletter und E-Mail-Marketing
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand unserer regelmäßigen Informationen über Finanzthemen und unsere Dienstleistungen. Die Anmeldung erfolgt im Double-Opt-In-Verfahren.
- Anmeldung nur mit ausdrücklicher Einwilligung
- Bestätigung durch Klick auf Link in Bestätigungs-E-Mail
- Jederzeit kostenlose Abmeldemöglichkeit
- Statistische Auswertung von Öffnungs- und Klickraten
- Keine Weitergabe der E-Mail-Adressen an Dritte
Unsere Newsletter enthalten sogenannte Zählpixel. Diese ermöglichen es uns zu analysieren, ob und wann Sie unsere E-Mails öffnen und welche Links Sie anklicken. Diese Daten verwenden wir zur Verbesserung unserer Newsletter.
12. Social Media und externe Inhalte
Auf unserer Website können Inhalte externer Anbieter wie YouTube, Google Maps oder Social Media-Plattformen eingebunden sein. Diese Dienste können Ihre IP-Adresse und weitere Daten erfassen:
- Einbindung erfolgt erst nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung
- Datenschutzhinweise der jeweiligen Anbieter gelten zusätzlich
- Möglichkeit zur Deaktivierung einzelner Dienste
- Keine automatische Aktivierung beim Seitenaufruf
13. Minderjährigenschutz
Unsere Dienste richten sich nicht an Personen unter 16 Jahren. Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 16 Jahren ohne Einwilligung der Eltern oder Erziehungsberechtigten.
Sollten wir erfahren, dass wir personenbezogene Daten eines Kindes unter 16 Jahren ohne entsprechende Einwilligung erhalten haben, werden wir diese Daten umgehend löschen.
14. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
91522 Ansbach
Telefon: +49 981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
15. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail oder durch einen auffälligen Hinweis auf unserer Website informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 überarbeitet und ist seit diesem Datum gültig.